Mädchen am RG1

 

Realgymnasium bedeutet  

  • Biologie (Tiere, Pflanzen)
  • Geometrie und Design (Arbeiten am Computer und auf Papier, Architektur, Innenarchitektur)
  • Informatik (Kennenlernen von Programmen, Medienkunde, Programmieren)
  • Mathematik (Zahlen, Gleichungen, Suche nach x und y, geometrische Körper und Figuren und vieles mehr)
  • Naturwissenschaftliche Praktika (praktisches Arbeiten und Experimentieren)
  • Physik (Vorgänge in der Natur beobachten, erklären und beschreiben)
  • Textiles und Technisches Werken in der gesamten Unterstufe (Weben, Knüpfen, Holzarbeiten und vieles mehr)

 

Gendersensibler MINT-Unterricht
MINT ist die Abkürzung für die Ausbildungsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Mädchen und Buben beantworten die Frage „Was wünscht du dir vom Unterricht?“ unterschiedlich. Genau diesen verschiedenen Wünschen und Bedürfnissen wird das Lehrer:innen-Team des BRG1 gerecht und bietet daher regelmäßig genderspezifischen, individualisierten Unterricht.
Diese Stunden sollen vor allem das fachbezogene Selbstkonzept unserer Schülerinnen stärken und ihren Wünschen gerecht werden.


Aus unserem Innenhof soll ein Schulgarten werden!

Bild 1

Unter diesem Motto beschäftigen sich die SchülerInnen im Biologie- und NWP-Unterricht genauer mit dem Thema „Vom Samen zur Pflanze“ und haben so auch die Möglichkeit, sich einmal selbst die Hände schmutzig zu machen.

Wann keimen Pflanzensamen? Wie können verschiedene Pflanzen mit einfachen Tricks vermehrt werden? Wie setzt man Pflanzen nach draußen, sodass wir mit unserem eigenen kleinen Garten loslegen können? Und wie kümmert man sich um sein eigenes Blumenbeet?

Für besonders Interessierte gibt es dann die Möglichkeit, sich noch etwas mehr in die Gestaltung des Schulhofes einzubringen. Viel Feingefühl und Geduld braucht das Arbeiten mit Pflanzen, doch schon im Frühjahr folgt die Belohnung: Die blühenden Beete der SchülerInnen erfreuen uns alle, egal ob man gerade die Pause oder einmal eine Unterrichtsstunde im Schulhof verbringt!

Steckbriefe

 

mädchen 3b

 

Steckbriefe 2

 

Steckbriefe 3

 

mädchen 4b

 

Steckbriefe 4

Girls' Day
für Volksschülerinnen
der 3. und 4. Klasse


Stationen des Girls' Day am 12.10.2022
 

Mathematik und GZ Möbiusschleife
Mathematik und GZ: Möbiusschleife
Biologie Reptilien
Biologie: Reptilien
Biologie Mikroskopieren
Biologie: Mikroskopieren
Biologie Stabheuschrecke
Biologie: Stabheuschrecke
Chemie Lipgloss
Chemie: Lipgloss
Mathematik und GZ Geometrie am Computer
Mathematik und GZ: Geometrie am Computer
Mathematik und GZ Somawürfel 2
Mathematik und GZ: Somawürfel 
Mathematik und GZ Somawürfel
Mathematik und GZ: Somawürfel
Physik Kerzen und Sauerstoff 2
Physik: Kerzen und Sauerstoff 
Physik Kerzen und Sauerstoff
Physik: Kerzen und Sauerstoff
Werken Origami 2
Werken: Origami
Werken Origami
Werken: Origami
Deutsch Bühne frei
Deutsch: Bühne frei